Zum Inhalt springen

Kunst im Kreis

Art en cercle | Arte in cerchio

Die faszinierende Welt der Kreiselkunst

Verkehrskreisel sind weit mehr als praktische Helfer im Strassenverkehr – sie sind oft kleine Kunstwerke, die Geschichten erzählen, die Identität einer Region widerspiegeln und als ästhetische Orientierungspunkte fungieren. Mit seinem neuen Buch «Kunst im Kreis | Art en cercle | Arte in cerchio» nimmt uns Hanspeter Buholzer mit auf eine inspirierende Reise durch die Schweiz und zeigt, wie vielfältig und überraschend die Gestaltung dieser «verkehrsgebundenen Landmarks» sein kann.
Mit beeindruckenden Fotografien, unterhaltsamen Hintergrundgeschichten und spannenden Einblicken in die Welt der Kreiselkunst lässt dieses Buch die Grenze zwischen Funktionalität und Kunst verschwimmen. Es stellt 573 einzigartige Kreisel aus allen Regionen der Schweiz vor, die durch ihre Kreativität und Originalität bestechen.

Vielfalt in Form und Funktion
In der Schweiz gibt es über 3'000 Verkehrskreisel, von denen rund die Hälfte künstlerisch gestaltet ist. Von ländlichen Regionen bis in urbane Zentren prägen diese Kreisel das Landschaftsbild und sind zu einer Art Visitenkarte der Gemeinden geworden. Jeder Kreisel erzählt eine Geschichte: Ob es sich um ein filigranes Kunstwerk aus Metall, einen historischen Gegenstand oder eine lebendig bepflanzte Landschaft handelt – jeder einzelne ist ein Zeugnis lokaler Kreativität und Kultur.

Das Buch unterteilt die Kreisel in fünf Kategorien:

  1. Naturkreisel: Schlichte, naturbelassene Kreisel, meist in ländlichen Regionen.
  2. Heidikreisel: Mit Blumen, farbigen Steinchen oder Symbolen des Gemeindewappens gestaltet.
  3. Objekt- und Werbekreisel: Oft genutzt für Industrie- oder Regionalwerbung oder mit historischen Gegenständen geschmückt.
  4. Technische Kreisel: In komplexen Verkehrssituationen konzipiert und häufig auf Funktionalität optimiert.
  5. Kunst- und Designkreisel: Entstanden durch Wettbewerbe und mit oft philosophischem Bezug zur Bedeutung des Ortes.

Tauchen Sie ein in diese dynamischen Kunstwerke, die das Wechselspiel von Bewegung und Stillstand so eindrucksvoll verkörpern. Wie Francis Picabia sagte: «Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.» Genau dazu laden die Kreisel und ihre Kunst ein – neue Perspektiven zu entdecken und den Alltag mit anderen Augen zu sehen.
 

Blick ins Buch

Geschichten hinter den Kreiselkunstwerken
Kunst im Kreis geht über eine reine Sammlung von Bildern hinaus. Es erzählt auch die Geschichten hinter den Kunstwerken: Wie entstehen diese Werke? Welche Botschaft möchten sie vermitteln? Und was sagen sie über die Region aus, in der sie stehen?
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kreiselkunst inspirieren – von humorvollen Skulpturen bis zu imposanten Installationen. Die künstlerische Bandbreite reicht von minimalistischen Designs bis zu aufwändigen Kompositionen, die die lokale Geschichte, Natur oder Industrie widerspiegeln.

Ein Beispiel ist der berühmte «Heidikreisel» in Maienfeld, der mit blühenden Alpenblumen die Verbindung zur Heidi-Geschichte herstellt, oder der industrielle Kreisel in Basel, der die Region als internationales Handelszentrum repräsentiert.

Ein Buch für alle, die Kunst und Kultur lieben
Ob als Geschenk oder für das eigene Bücherregal: Kunst im Kreis begeistert Kunstliebhaber, Designinteressierte, Städteplaner und jeden, der die Schweiz aus einer neuen Perspektive entdecken möchte. Die Kreisel, die wir tagtäglich passieren, werden durch dieses Buch in ihrer Schönheit und Bedeutung sichtbar gemacht.

Jeder Kreisverkehr wird zu einer Bühne für künstlerische Visionen, die den Blick auf das Alltägliche verändern.

Blick ins Buch

Details zum Buch
Titel: Kunst im Kreis | Art en cercle | Arte in cerchio
Autor: Hanspeter Buholzer
Verlag: Edition Salus
ISBN: 978-3-033-10906-3
Umfang: 280 Seiten
Format: 21 x 28 cm, Klappenbroschur
Preis: CHF 48.00
Erscheinungsdatum: 1. Januar 2025