![](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_cover_holzbruecken_schweiz_771e674486.jpg)
Die Entwicklung des Holzbrückenbaus in der Schweiz lässt sich lückenlos über Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart verfolgen. Von den Zerstörungen zweier Weltkriege verschont, bietet die Schweiz eine europaweit einzigartige Konzentration von gedeckten Holzbrücken, vom Mittelalter bis in die heutige Zeit.
Nach einer Einführung in die Geschichte des Holzbrückenbaus und der Konstruktion werden in diesem Buch von den heute rund 250 Holzbrücken in der Schweiz 67 Brücken vorgestellt, die vor 1850 erstellt wurden. Beginnend mit den mittelalterlichen Jochbrücken, über die üppigen barocken Brücken der Zimmerleute bis zu den kühnen Bogenbrücken der Ingenieure der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Historische Holzbrücken der Schweiz bis 1850
Von Hanspeter Buholzer und Daniel Fuchs (Bilder)
ISBN 978-3-03-307490-3
CHF 48.00 (unverbindliche Preisempfehlung)
Verlagsauslieferungen für den Buchhandel über Balmer Bücherdienst