32 Immortalis Mileva Einstein Physikerin *19.12.1875 Serbien † 4.8.1948 Zürich Zürich Die gebürtige Serbin studierte von 1896 bis 1901 an der ETH, wo sie ihren Kommilitonen Albert Einstein kennenlernte. 1903 heirateten die beiden, es folgten die Geburten zweier Söhne. 1914 trennte sich das Paar. 1921 erhielt sie das Nobelpreisgeld Einsteins und kaufte sich damit ein Haus. Die Behandlung ihres an Schizophrenie erkrankten Sohnes verschlang jedoch einen Grossteil dieser Summe. Sie starb verarmt und vereinsamt. Ihr Grab (Feld Nr. 9, Grab Nr. 9357) wurde eingeebnet. Henry Dunant Gründer des Roten Kreuzes, Nobelpreisträger * 8.5.1828 Genf †30.10.1910 Heiden SG Zürich Wegen eines geschäftlichen Konkurses wurde er 1867 aus dem von ihm selbst gegründeten Internationalen Komitee vom Roten Kreuz ausgeschlossen. Er verliess Genf für immer und geriet in Vergessenheit. Er zog sich nach Heiden zurück, wo er 1895 von einem Journalisten ausfindig gemacht wurde, dessen Artikel grosse Sympathien für den verarmten Dunant auslösten. 1901 erhielt er den ersten Friedensnobelpreis. Grabinschrift: «Dem Urheber der Genfer Konvention und des Roten Kreuzes, dem hochherrlichen Verfasser von ‹Un Souvenir de Solferino› und Träger des ersten Nobelpreises des Friedens zur Erinnerung – aus nationalen Spenden errichtet MDCCCCXXXI». Gottlieb Duttweiler MIGROS-Gründer, National- und Ständerat * 15.8.1888 Zürich † 8.6.1996 Rüschlikon ZH Rüschlikon «Dutti» war kaufmännischer Angesteller, Spekulant, Farmer in Brasilien, Unternehmer, Gründer der Migros, Politiker (Gründer des «Landesrings der Unabhängigen», mehrmals Berner und Zürcher Nationalrat sowie Ständerat), Zeitungsverleger («Die Tat», «Brückenbauer»), Kulturmäzen (MIGROS-Kulturprozent) und Stiftungsgründer. Grabinschrift: «Wohl dem Manne, der nicht wandelt im Rate der Gottlosen, sondern seine Lust hat am Gesetz des Herrn und über sein Gesetz sinnt Tag und Nacht! Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit und dessen Blätter nicht verwelken, und alles, was er tut, gerät ihm wohl.» – Zitat aus dem 1. Psalm (Der Weg des Frommen). – Mit im Grab: seine Frau Adele (1892-1990). D
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=