Holzbrücken im Emmental

137 Holzbrücken im Emmental SCHWAND m Fuss des Hohgants, der das obere Emmental nach Süden hin abgrenzt, liegt das Bauerngut derGebrüderGerber. Der schöne Besitz liegt oberhalb des Dorfes Bumbach an der 1000-MeterGrenze und stösst an das linke Ufer der Em- me. Nur über diese kann die gegenüberliegen- de Staatsstrasse erreicht werden. Für den landwirtschaftlichen Betrieb reichte die alte ungedeckte Brücke mit einer Tragkraft von 3,5 Tonnen gerade noch aus. Als aber 1984 das bestehende Bauernhaus umgebaut werden sollte, erwies sie sich für die zu erwartenden schweren Lastwagen als zu schwach. Dank den zugesicherten Subventionen und der tatkräftigen Mithilfe des kantonalen Meliorationsamtes konnte die Projektierung in Angriff genommen werden. Als billigste Variante drängte sich eine Betonbrücke auf, denn auch eine gedeckte Holzbrücke wäre immer noch 14‘000 Franken teurer zu stehen gekommmen. Die Gebrüder Gerber erklärten sich jedoch bereit, einen Teil dieser Mehrkosten und die Kosten für den Unterhalt zu übernehmen. Das wurde ihnen sicher auch durch den Umstand erleichtert, dass sie das Holz aus dem eigenen Wald liefern konnten. Die Kosten wurden zu 90 Prozent vom Bund, dem Kanton und der Gemeinde übernommen. A Lage Standort 6197 Bumbach Gemeinde Schangnau Koordinaten 636 987 / 184 286 H. ü. M. 956 Gewässer Emme Verkehr Fahrbahn einspurig Belastung 28 t Material Holzverbrauch 20 m3 Brettschicht- holz 24 m3 Balken 200 m3 Bretter und Bohlen Bedeckung Eternitschiefer Abmessungen Länge 20.7 m Spannweite 19.4 m Breite 3.4 m Höhe 4.1 m Kosten Gesamtkosten Fr. 210‘000.– Ausführung Bauherr Gebrüder Gerber Holzbau W. Rüegsegger Architektur Baujahr 1984 Ingenieur Moor & Hauser Konstruktion Bogenträger Schangnau

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=